Schlagernachmittag mit Herr Theler
Der Schlagernachmittag mit Herr Theler im Seniorenzentrum war eine unterhaltsame Aktivität! Es war schön zu sehen, dass die Bewohner:innen und Tagesgäste einen vielfältigen und aktiven Nachmittag hatten. Die Musik war eine großartige Möglichkeit die alten Erinnerungen zu wecken und eine positive Atmosphäre zu erschaffen. Das gemeinsame Mitsingen und Bewegen bei der Schlagermusik brachte viel Freude. Ein gelungener Nachmittag ging schnell zu Ende.
Zukunftstag 2023
Der diesjährige Zukunftstag war ein voller Erfolg. Die Teenager durften in den Pflegeabteilungen sowie in der Küche mithelfen und konnten kostbare Eindrücke sammeln. Nach dem Mittag gab es diverse Spiele mit Jung und Alt, die alle begeisterten.
Die Rückmeldungen der jungen Leute waren ebenfalls durchwegs erfrischend. Hier einige Auszüge: "Es war so schön zu sehen wie alte Menschen glücklich sind", "es war megacool mit den alten Leuten", "ich bin dankbar, dass ich hier sein durfte", "dürfen wir nächstes Jahr wiederkommen?" Diese Aussagen stimmen uns doch positiv für die Zukunft!
Ausflug nach Sempach
An einem herrlichen Herbstmorgen brachen wir mit unseren Bewohner:innen und Tagesgäste zu einem schönen Ausflug auf, begleitet von strahlendem Sonnenschein und fröhlichen Gesichtern. Unsere Reise führte uns vorbei an grünen Feldern und sanften Hügeln. Das Ziel war das charmante Restaurant "Wirtschaft zur Schlacht" in Sempach. Es erwartete uns ein leckeres Mittagessen, das alle Sinne verwöhnte. Die köstlichen Gerichte ließen unsere Gaumen vor Freude tanzen.
Nach dem Essen genossen wir einen entspannten Verdauungsspaziergang zur idyllischen Kapelle in der Nähe. Die ruhige Atmosphäre und die tolle Aussicht luden zum Verweilen ein.
Anschließend verwöhnten wir uns mit einem Kaffee und einer verlockenden Nachspeise. Die Gespräche waren angeregt und ermunternd und wir genossen die Gesellschaft miteinander.
Der Rückweg führte uns durch Ortschaften wie Nottwil, Zell, St. Urban und Rothrist. Unterwegs gab es viele Gelegenheiten die Schönheiten der Natur zu bewundern und an Erinnerungen festzuhalten.
Unser Ausflug war ein Erfolg! Die strahlenden Gesichter der Teilnehmer:innen spiegelten die Freude und Dankbarkeit für diesen besonderen Tag wider.
Das Seniorenzentrum Untergäu erhielt das Label «Fourchette verte senior@home» für ausgewogene Menüs
Mit dem Alter braucht man zwar weniger Energie, jedoch gleich viele Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Eiweiss. Das schreibt die Vereinigung «Fourchette verte» in ihrer Broschüre zum Label «Fourchette verte senior@home». Das findet auch der Kanton Solothurn und hat deshalb ein Pilotprojekt gestartet, um das Label «Fourchette verte senior@home» an Solothurner Mahlzeitendienste zu vergeben. Während es andere «Fourchette verte»-Labels gibt, die für gesundes Essen zum Beispiel in Kitas vergeben werden, ist «Fourchette verte senior@home» spezifisch für Betriebe, die Menschen über 65 mit Essen beliefern. Für das Label müssen diese bestimmten Kriterien erfüllen, zum Beispiel, dass es pro Woche drei fleischlose Menüs gibt, aber auch dass diese Menüs genug Protein haben. Zwei Solothurner Betriebe erfüllen die Voraussetzungen inzwischen: Das Seniorenzentrum Untergäu in Hägendorf und der Lebensgarten Biberist. Beiden wurde am Montag, 8. Mai 2023, vom Kanton das Label überreicht.
vlnr: R. Wicki, Zentrumsleitung, W.Hürlimann, Küchenchef, S. Schaffner, Regierungsrätin, Beatrice Liechti, Ernährungberaterin
Herzlich Willkommen!
«Nichts in der Welt wirkt so ansteckend, wie ein Lachen und gute Laune.»
Nach dem Grundsatz «Behandle Deine Mitmenschen so, wie Du gerne behandelt werden möchtest» stehen bei uns die Bewohner im Mittelpunkt, ohne ihre Eigenständigkeit einschränken zu müssen. In diesem Sinne bieten wir unseren Pensionären auch unsere Dienstleistungen an.
Unser Beitrag für Spital-TV Olten
Es ist unser Ziel, Ihnen einen möglichst authentischen Einblick in unseren Heimalltag zu gewähren und zu zeigen, dass Wohnen im Alter eine farbige Sache sein kann.
Wir freuen uns deshalb sehr, Ihnen hier den fertigen Film zu präsentieren. Viel Spass!
S’Alter cha schön sii
Unsere Mitarbeitenden haben im Spätsommer und Herbst fleissig auf dem Areal des Seniorenzentrums gefilmt.Es ist unser Ziel, Ihnen einen möglichst authentischen Einblick in unseren Heimalltag zu gewähren und zu zeigen, dass Wohnen im Alter eine farbige Sache sein kann.
Wir freuen uns deshalb sehr, Ihnen hier den fertigen Film zu präsentieren. Viel Spass!
Veranstaltungen
Die Aktivierung findet aufgrund der aktuellen Situation nur in geschlossenen Gruppen statt.Regelmässiges Wochenprogramm mit
• Bewegen, Turnen, Tanz
• Kochen
• Kreatives Gestalten
• Gedächtnistraining
• Spiel und Spass
• Kath. und ökumenische Gottesdienste (Mittwoch und Donnerstag)
• Diskussionsrunden/ Einzelgesprächen
Weiter finden täglich auf den Wohngruppen auch Aktivitäten statt (Geschichten erzählen, Erinnerungen austauschen, Spiele spielen, Dekorationen basteln, bei gutem Wetter draussen im Garten spazieren gehen, usw.)
Weiter gibt es alle zwei Wochen einen Singabend. Diese Aktivität wird derzeit durch Kegelabende ersetzt.