Hägendörfer Schnitzelbänke
Schmutziger Donnerstag, 16. Februar 2023 Ab 18.00 Uhr Nachtessen Ab 19.00 Uhr Zirkulation aller Fasnachtszünfte Reservieren Sie rechtzeitig Ihren Tisch unter der Tel.Nr. 062 209 45 45 oder andrea.hug@szuntergaeu.ch
Fit im Kopf für Erwachsene jeden Alters
Versuchsweise bieten wir 1x pro Woche für Personen aus der Umgebung Gedächtnistraining an. Haben Sie Interesse? Jeweils montags von 14.30 bis 15.30 Uhr; Tagestreff des Seniorenzentrums Untergäu. Preis: CHF 15.00 pro Mal und Person. Um Anmeldung wird gebeten. Kontakt / Anmeldung: Greetje Meier, Leiterin Alltagsgestaltung (Mail: greetje.meier@szuntergaeu.ch / Tel: 062 209 45 44)Diverse Besuche während der Adventszeit
Im Monat Dezember 2022 durften wir einige Besuche verzeichnen. Der Kirchenchor Hägendorf-Rickenbach, der Männerchor Hägendorf sowie die Brass-Band von Kappel. Selbstverständlich durfte auch der Besuch vom Samichlaus und vom Schmutzli nicht fehlen. Ein herzliches Dankeschön an alle Interpreten. Unsere Bewohner:innen erfreuen sich an solch herzlichen Besuchen.
Kirchenchor Hägendorf-Rickenbach / Männerchor
Unser Beitrag für Spital-TV Olten
Es ist unser Ziel, Ihnen einen möglichst authentischen Einblick in unseren Heimalltag zu gewähren und zu zeigen, dass Wohnen im Alter eine farbige Sache sein kann.
Wir freuen uns deshalb sehr, Ihnen hier den fertigen Film zu präsentieren. Viel Spass!
S’Alter cha schön sii
Unsere Mitarbeitenden haben im Spätsommer und Herbst fleissig auf dem Areal des Seniorenzentrums gefilmt.Es ist unser Ziel, Ihnen einen möglichst authentischen Einblick in unseren Heimalltag zu gewähren und zu zeigen, dass Wohnen im Alter eine farbige Sache sein kann.
Wir freuen uns deshalb sehr, Ihnen hier den fertigen Film zu präsentieren. Viel Spass!
Jahresbericht 2021
Lesen Sie hier unseren Jahresbericht für das herausfordernde Jahr 2021.
Herzlich Willkommen!
«Nichts in der Welt wirkt so ansteckend, wie ein Lachen und gute Laune.»
Nach dem Grundsatz «Behandle Deine Mitmenschen so, wie Du gerne behandelt werden möchtest» stehen bei uns die Bewohner im Mittelpunkt, ohne ihre Eigenständigkeit einschränken zu müssen. In diesem Sinne bieten wir unseren Pensionären auch unsere Dienstleistungen an.
Veranstaltungen
Die Aktivierung findet aufgrund der aktuellen Situation nur in geschlossenen Gruppen statt.Regelmässiges Wochenprogramm mit
• Bewegen, Turnen, Tanz
• Kochen
• Kreatives Gestalten
• Gedächtnistraining
• Spiel und Spass
• Kath. und ökumenische Gottesdienste (Mittwoch und Donnerstag)
• Diskussionsrunden/ Einzelgesprächen
Weiter finden täglich auf den Wohngruppen auch Aktivitäten statt (Geschichten erzählen, Erinnerungen austauschen, Spiele spielen, Dekorationen basteln, bei gutem Wetter draussen im Garten spazieren gehen, usw.)
Weiter gibt es alle zwei Wochen einen Singabend. Diese Aktivität wird derzeit durch Kegelabende ersetzt.