Herzliche Gratulation ...
zur bestandenen Lehrabschlussprüfung
Ralph Wicki (Zentrumsleitung), Anja Friedli (WGL), Andrea Nogueira, Chiara Carrozzo, Joel Glutz, Willi Hürlimann (Küchenchef)
Wir gratulieren Andrea Nogueira (FaGe), Chiara Carrozzo (AGS) und Joel Glutz (Koch EBA) ganz herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung.
Für die berufliche Zukunft wünschen wir den jungen Menschen viel Glück, alles Gute sowie tolle und interessante Erfahrungen.
Wir gratulieren Andrea Nogueira (FaGe), Chiara Carrozzo (AGS) und Joel Glutz (Koch EBA) ganz herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung.
Für die berufliche Zukunft wünschen wir den jungen Menschen viel Glück, alles Gute sowie tolle und interessante Erfahrungen.
Unter strahlend blauem Himmel
Prozessionsgottesdienst
Am Donnerstag, 16. Juni 2022, fand der Prozessionsgottesdienst auf dem Areal des Seniorenzentrums Untergäu statt.
Der Gottesdienst wurde musikalisch begleitet durch die Musikgesellschaften Hägendorf-Rickenbach, Gunzgen sowie durch die Brass Band Kappel. Unter den vielen Anwesenden waren u.a. auch die Kinder, welche diesen Frühling die 1. Kommunion erhalten haben sowie deren Angerhörige, unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie weitere Gottesdienstbesucher.
Es freut uns, dass dieser feierliche Anlass bei uns stattgefunden hat.
Es freut uns, dass dieser feierliche Anlass bei uns stattgefunden hat.
Openair Konzert
Claudio de Bartolo im SZU
Bei sommerlichen Temperaturen gab Claudio de Bartolo am 10. Juni 2022 ein Open-Air Konzert. Die Bewohnerinnen und Bewohner genossen den Anlass sichtlich und erfreuten sich am Auftritt des Sängers.Jahresbericht 2021
Lesen Sie hier unseren Jahresbericht für das herausfordernde Jahr 2021.
Herzlich Willkommen!
«Nichts in der Welt wirkt so ansteckend, wie ein Lachen und gute Laune.»
Nach dem Grundsatz «Behandle Deine Mitmenschen so, wie Du gerne behandelt werden möchtest» stehen bei uns die Bewohner im Mittelpunkt, ohne ihre Eigenständigkeit einschränken zu müssen. In diesem Sinne bieten wir unseren Pensionären auch unsere Dienstleistungen an.
Veranstaltungen
Die Aktivierung findet aufgrund der aktuellen Situation nur in geschlossenen Gruppen statt.Regelmässiges Wochenprogramm mit
• Bewegen, Turnen, Tanz
• Kochen
• Kreatives Gestalten
• Gedächtnistraining
• Spiel und Spass
• Kath. und ökumenische Gottesdienste (Mittwoch und Donnerstag)
• Diskussionsrunden/ Einzelgesprächen
Weiter finden täglich auf den Wohngruppen auch Aktivitäten statt (Geschichten erzählen, Erinnerungen austauschen, Spiele spielen, Dekorationen basteln, bei gutem Wetter draussen im Garten spazieren gehen, usw.)
Weiter gibt es alle zwei Wochen einen Singabend. Diese Aktivität wird derzeit durch Kegelabende ersetzt.